|  |  |  | 
  | Das Material liegt bereit. 
 
 | Der Arbeitsplatz für 2 Workshopteilnehmer. Mehr Material wird für zwei Teleskope nicht benötigt. 
 
 |  | 
   |  |  |  | 
  | Herr Oliver Frühwein vom Einhard-Gymnasium in Aachen, bei dem wir zu Gast sind, begrüßt die Teilnehmer. 
 
 | Eckehard Schneider vom Duden Schulbuchverlag, der zu dieser Veranstalung eingeladen hat, erläutert den Programmablauf. 
 
 |  | 
   |  |  |  | 
   | Prof. Dr. Oliver Schwarz beginnt mit seinem Vortrag zu den ersten astronomischen Beobachtungen mit Fernrohren vor 400 Jahren. 
 | Weltbilder werden durch astronomische Beobachtungen infrage gestellt. 
 
 |  | 
   |  |  |  | 
     | Der anschließende Workshop wird von Christoph Springob, technischer Leiter der Universitätssternwarte in Siegen, betreut. 
 
 | Jeweils zwei Workshopteilnehmer arbeiten zusammen in Teamarbeit an ihren Fernrohren. 
 
 |  | 
   |  |  |  | 
                                                                 | Konzentriertes Arbeiten beim Ausschneiden der Linsenhalterungen. 
 
 | Die Linsenhalterungen kurz vor der Vollendung. 
 
 |  | 
   |  |  |  | 
  | Vorsichtig wird der tropffreie Keber aufgetragen. 
 | Auch für Literatur ist gesorgt, dank Eckehard Schneider vom Duden Schulbuchverlag. 
 
 |  | 
   |  |  |  | 
  | In einer Buch- und Medienausstellung des Duden Schulbuchverlags konnte man sich über die Neuerscheinungen zu den neuen Kernlehrplänen informieren. | Aufmerksam verfolgen Herr Eckehard Schneider (r.) und Herr Oliver Schwarz (l.) den Workshop. 
 
 |  | 
   |  |  |  | 
  | Experimente zum Lichtsammelvermögen und zur Sehstrahlveränderung von Teleskopen, wurden auch durchgeführt. Beeindruckend war der grüne Laserstrahl, der mit einer Nebelmaschine für alle gut sichtbar gemacht wurde. 
 
 | Die Linsen werden in ihre Halterungen geklebt. |  | 
   |  |  |  | 
  | Die ersten Fernrohre sind bereit zum "First Light". 
 
 | Die Fernrohre sind kurz vor ihrer Fertigstellung. Es fehlen nur noch die Verstärkungsstreifen an den Linsenhalterungen. 
 |  | 
   |  |  |  | 
  | Nahe Objekte kann dieses Fernrohr sogar bis auf 2 Meter scharf fokussieren. 
 | Die Erprobung eines neuen Fernrohrs wir unter Astronomen "First Light" (erstes Licht) genannt und ist immer ein großes Ereignis. |  |