..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Termine


 

Öffentliche Vorträge:

Neben allen Hochschulangehörigen ist die Siegener Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Vorträge finden – bei klarem Wetter – Sternwartenführungen oder Himmelsbeobachtungen statt. Schulklassen werden um Anmeldung gebeten, wobei telefonisch (0271- 740 4154 ) auch eine Altersempfehlung für die Teilnehmer gegeben wird.

 

Vor 400 Jahren - Ein Instrument revolutioniert die Astronomie
18 Uhr im blauen Hörsaal AR-D 5102
(Im Anschluss: Himmelsbeobachtungen)

Teilchenjagd in der argentinischen Pampa - Sehen wir mit dem Pierre-Auger-Observatorium die Quellen kosmischer Strahlung ?
18 Uhr im blauen Hörsaal AR-D 5102
(Im Anschluss: Himmelsbeobachtungen)

 

Astroteilchenphysik im Labor - Der Large Hadron Collider
18 Uhr im blauen Hörsaal AR-D 5102
(Im Anschluss: Himmelsbeobachtungen)

 

Licht vom Ende der Welt – Horizonte in der Kosmologie
19 Uhr im Raum AR-F 002
(Im Anschluss: Sternwartenführungen)

 

Der Zyklop - Die Geschichte der astronomischen Fernrohre
19 Uhr im Raum AR-F 002
(Im Anschluss: Sternwartenführungen)

 

Die Rückseite des Mondes
19 Uhr im Raum AR-F 002
(Im Anschluss: Himmelsbeobachtungen mit First Light des CDK17-Reflektors) 

 

  • 16. Dezember (Prof. Dr. Wolfram Winnenburg, Universität Siegen)
400 Jahre später – Das moderne Weltbild der Astrophysik
19 Uhr im Raum AR-F 002
(Im Anschluss: Himmelsbeobachtungen) 

 

Weitere öffentliche Vorträge

zum INTERNATIONALEN JAHR DER ASTRONOMIE im Rahmen der FORUM SIEGEN Vortragsreihe.